LordBuster
Jogger-Liebhaber
Danke für Deine Berichterstattung.
Das ist mal eine Logik. Bei 3 Zylindern ab 3.000 und bei 4 Zylindern dann ab 4.000? Deshalb drehen Ferrari ja auch so hoch. Haben ja 10 Zylinder. Sonst kämen die nicht vom Fleck- Das ist normal das der erst ab 3000 Touren geht. Ist ein 3 Zylinder
- Vollgas darf man net geben.
Hinter vorgehaltener Hand habe ich die Aussage auch schon gehört.Eine Theorie, die mir das AH zum Thema nannte ist Temperaturschutz. Dass der Motor versucht ein Überhitzen zu verhindern.
In wie Weit das nun korrekt ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Aber ich denke es macht Sinn abzuwarten, ob der Tausch des Ventils etwas bei Dir bewirkt.
Ja, so hat man es mir auch mitgeteilt, weil dies bis dato nicht bekannt war."Es könnte evtl sein dass ..... aber das ist nur ein Verdacht......"
Ich vermute der Schwachpunkt vom Motor ist der Zahnriemen im Öl. Ich rechne damit das die Viskosität vom Öl Hilft. Ich schätze es gibt, vor allem nahe dem Wechselintervall vom Riemen (6 Jahre), durch Abrieb mehr Partikeln im Öl als bei Steuerketten Motoren. Insbesondere bei hoher Öltemperatur. Vom 5W-30 erhoffe ich mir einen dickeren Schmierfilm am Zahnriemen und bei Kurzstrecke (ist Zweitwagen) wechsel ich das Öl und den Filter bei allen meinen Fahrzeugen gerne etwas öfter. Es kostet nicht viel und ich muss nicht in die Werkstatt fahren dafür.Wenn es darum geht, wird ein "dickeres" Öl genau das Gegenteil bewirken, aber vermutlich mit dem Vorteil eines geringeren Verschleißes, bei einem halben Prozent mehr Verbrauch. Ich würde es machen.
Gute Frage. Ich dachte alle modernen TCe Motoren haben den Zahnriemen im Öl doch dem ist gar nicht so. Dacia verbaut tatsächlich noch Steuerketten und ist damit in Hinblick auf den Motor in meiner Welt zumindest theoretisch langlebiger als die französischen Premium-Schwestermarken. Bin echt positiv überascht...Allerdings gibt es bei Dacia keinen Zahnriemen im Öl...welcher Motor soll das denn sein?