Ich habe den TCe110 5-Sitzer mit der Extreme+ Ausstattung inkl. Anhängerkupplung jetzt 25TKM gefahren. Gekauft 08/2023.
Ich war von Anfang an etwas skeptisch. Bin in den letzten Jahren drei Mitsubishi (Colt, ASX, altes Modell SpaceStar) gefahren, die alle „simpel“ aber super zuverlässig waren. Zudem kein Rost oder ähnliche Gammel-Probleme. Da muss sich der Jogger erst noch beweisen.
Eigentlich wollte ich einen Elektrischen oder Hybrid.
Tatsächlich bot aber niemand einen für mich finanziell begründbaren Neuwagen mit etwa der Größe und Ausstattung, sowie der Zugfähigkeit von min. 1.000kg an. Insbesondere weil ich auch mal für eine oder zwei Nächte im Auto schlafen wollte, kamen kürzere Modelle kaum in Frage.
Ein Jahreswagen bei Toyota (Corolla Kombi) war noch eine Option, aber durfte auch nur 750kg ziehen.
Da ich plante einen Schlaf-Anhänger mit Motorradtransport zu kaufen, und 750kg da sehr knapp sein konnten, schied das also aus.
Aus gleichem Grund, plus der Tatsache, dass es 5.000€ Unterschied ausgemacht hätte, ist der Jogger Hybrid 140 auch keine Option gewesen. Auch, wenn ich damit Automatik gehabt hätte.
Und obwohl ich nur sehr! ungerne wieder ein Schaltgetriebe fahren wollte, kaufte ich den TCe 110. Auch aufgrund der höheren Leistung und Drehmoment ggü. TCe 100.
Inzwischen habe ich meinen Anhänger. Wiegt 400kg. Mopped 250kg. Weitere Beladung mit Wasser etc. wahrscheinlich dann noch einmal 50-90 kg. Doch noch knapp unter 750kg. Aber das war ja vorher nicht klar.
———
So, nun zur Beantwortung der Frage: nochmal kaufen?
Hmmm, ich weiß nich, Digger.
Drei Dinge stören mich schon sehr:
1) Schalten. Gerade im Stadverkehr muss man viel im Getriebe rühren. Hätte gedacht, das macht mir weniger aus, aber wenn mann viele Jahre Automatik gefahren ist, wohl doch ein Faktor.
2) Die Lautstärke im Fahrzeug ab 90. Der Wagen macht unnötig viel Lärm und längere Zeit bei 130 Fahren empfinde ich als sehr anstrengend, weshalb ich meist nur mit 100-105 unterwegs bin.
Klar, komme ich auch mit an und wie man an meinen Beträgen zum Thema Verbrauch lesen kann, sorgt es für relativ niedrige Werte.
Könnte man durch Geldeinsatz aber lösen: Ich überlege den Wagen zu einem Autoradio-Umrüster zu geben und besser dämmen zu lassen.
3) Der Verbrauch mit meinem Koffer-Anhänger. Also, da bin ich einfach Sprachlos, auch wenn mir der Freundkiche sagt, das wäre im Rahmen.
Der Wagen darf 1.200 kg ziehen. Ich habe bisher nur den leeren! Anhänger von 400kg mit etwas Gepäck drin gezogen und der Verbrauch ist auf der Bahn von 5,5 L auf 11-13 L/100km gestiegen. Turbo läuft, Turbo säuft sage ich da nur und sehe das echt in keinem Verhältnis. Mein Space Star 1,8L Sauger hat zwar immer zw 7,5-8,5 L genommen, aber mit nem Anhänger hinten dran halt auch nie mehr als 9,5-9,8. Da bin ich sehr enttäuscht von.
Dann gibt es noch die vielen Kleinigkeiten die mich nerven:
- Ich war sehr! oft in der Werkstatt
- schief sitzende Motorhaube
- der Tacho zeigte falsche Werte
- Zweimassenschwungrad defekt
- Spur stimmte nicht, es brauchte viele Versuche, die korrekt einzustellen
- Quietschende Aufhängung vorne rechts
- Aus der Kofferraumabdeckung sind Halteklammern gefallen
- Und mein Wagen ist bereits mitten während der Fahrt beim Schalten abgestorben und zeigte elektrischer Fehler, der sich aber in der sofort aufgesuchten Werkstatt nicht auslesen lies.
- Seit August 2024! quietscht mein Fahrersitz und seit dem warten wir auf eine Ersatz-Konsole. Das nervt erbärmlich. Habe schon mehrfach nachgefragt, es kommt einfach nicht.
- Lenkrad macht auch wieder Schleifgeräusche
- Seit neuestem ständige Warnmeldungen wegen Starterbatterie trotz Langstrecke
Nicht gut gelöst finde ich auch so manches:
- Dass die Rücksitze nicht zu einer ebenen Fläche umgelegt werden können z.B. Das ist schon ein echter Nachteil. Das wäre im Toyota Corolla Kombi der Fall gewesen, der hätte auch einen Zwischenboden gehabt. Zudem gibt es diese „Senke“ hinter den Rücksitzen, bedingt durch den 7-Sitzer, die sehr unpraktisch ist. Auch, dass die Aufstellfenster nur dem 7-Sitzer vorbehalten sind finde ich schade.
- Die Klapptische hinten kann man nicht hochklappen, wenn man als Erwachsener drin sitzt.
- Funzelige Innenbeleuchtung und keine Leselampen vorn in der besten Ausstattung, obwohl ein Renault Teil verfügbar wäre.
- Der Tempomat zeigt immer wieder Probleme das Tempo gleichmäßig zu halten und schwingt sich ungewöhnlich lange ein
- Fernlicht und Nebellicht in Halogen. Das Nebellicht ist zudem echt funzelig und kaum wirksam.
- Keine elektrisch anklappbaren Außenspiegel in der besten Ausstattung
- Die sehr niedrig auflösende Rückfahrkamera
- Die unglaublich sinnlosen Positionen, an denen das Gepäcknetz befestigt werden kann
- Vor den Scheibenwischern sammeln sich unter der Motorhaube, gegenüber anderen Autos die ich hatte, unverhältnismäßig viele Blätter. Das ist eine richtige Blätterfalle da vorne. ^^
- Der Bremsassistent löst manchmal ohne ersichtlichen Grund aus.
- Schlechte Sicht nach hinten raus durch das kleine Fenster
- Die wenig direkte Lenkung
- der Wagen schließt nicht immer zuverlässig ab, wenn ich mich entferne. Musste bereits mehrfach mit dem Schlüssel per Knopfdruck schließen - kann also keine halb offene Tür/Kofferraumklappe gewesen sein.
- zu guter Letzt: der nervtötende Alarmgeber! Ich bekomme jedes mal fast einen Herzinfarkt, nur weil der Benzinstand auf Reserve geht. Wäre es nicht auch mit einem angenehmen „Ding Ding“ gegangen?
Machen andere Hersteller es besser? Bei vielen Zulieferer-Teilen kochen alle mit dem gleichen Wasser. Schaut man in die Rückrufstatistiken, kann es einen schon schaudern. Von möglicherweise abbrennenden Golf liest man da. Zu kleine Heckscheiben verbauen andere auch. Aber schaut man sich z.B. den Skoda Skala an, über den ich berichtet haem sind da viele Sachen deutlich angenehmer gelöst und pfiffiger durchdacht. Ohne Ende Ablagen und Haken, ein Schirm in der Türverkleidung, doppelter Boden etc.
Ich finde dass einige meiner persönlichen Störfaktoren am Jogger vermeidbar wären und besser durchdacht hätte sein können, ohne gleich die Kostenschraube drehen zu müssen. Siehe Sitze flach umzulegen oder Leselampen, die es eh schon gibt.
Ist ja auch nur meine Meinung dazu, was ich persönlich nicht so doll finde. Das ist anderen vielleicht total egal oder sie lösen es auf ihre Weise. LED Fern- Nebellicht z.B. Ob es einem das Wert ist, die Zulassung zu verlieren … ich weiß nicht.
Ist schwierig. Kräht einerseits kein Hahn nach, aber was, wenn ein Unfall mit Todesfolge passiert? Dann wird schon gesucht ….
Der Jogger hat aber natürlich auch Seiten, die mir wiederum gut gefallen.
- Der Preis
- Die 5 Jahre Garantie
- Ich mag das kantige Außendesign
- Ich mag das übersichtliche und praktische Innendesign, sowie Instrumentierung und Bedienelemente. Alles easy, schöne haptische Knöpfe, kein Schickimicki.
- und die Neopren-Polster sowie Gummimatten des Extreme+. Alles schön einfach sauber zu halten
- Das Getriebe lässt sich knackig schalten (auch wenns mich inzwischen nervt)
- Der große Platz im Kofferraum nebst niedriger Ladekante
- Die innovative Reling, mit der meine Dachgepäckbox sehr niedrig am Dach bleibt und kaum mehr Benzin verbraucht (ca. 0,1L)
- Der niedrige Verbrauch ohne Anhänger, sowie den guten Durchzug
- die getönten Scheiben im Fond
Ob ich nochmal einen Dacia nehmen würde? Kann gut sein. Wobei meine aktuelle Werkstatt-Statistik eher davon abrät und wieder einen Mitsubishi möchte. Da gibt es auch 5 Jahre Garantie (für einen rebatch engineering Renault)
Nochmal den Jogger TCe 110? Eher nicht.
Ich würde schauen, was Dacia für Modelle mit Automatik hat. Dank meines Schlafanhängers - den ich deutlich eher gekauft habe als gedacht - ist das Thema im Auto zu nächtigen inzwischen auch wieder obsolet,sidass der Kombi nicht unbedingt mehr sein muss. Wenngleich auch super praktisch
Ein TCe 130 Jogger oder auch Sandero mit CVT, DSG oder Automatik, damit könnte ich mich anfreunden… auch wenn es das nie geben wird.