Nach Kraftstoff Wechsel mehr Leistung und ruhigere Motorlauf

feurett

Jogger-Neuling
Moin zusammen,
Nach der Odyssee mit einem defekten Zweimassenschwungrad und defekter Kupplung bin ich über 6.000km gefahren und irgendwie fühlte sich das Auto alt und verbraucht an. Er hatte wenig Leistung, war am vibrieren im Stand, man konnte in Recht einfach abwürgen erst Recht mit Anhänger.

Mein Dacia Jogger TCe 110 Extrem+ 7-Sitzer wurde ,bis auf wenige Ausnahmen, mit HEM E5 Kraftstoff betankt. Der Jogger hat jetzt eine Laufleistung von ca 25.000 km.
Dann habe ich mit einem Kollegen gesprochen der sein Auto mit E5 und jede 3. Tankfüllung Ultimate tankt. Er meinte ich soll Mal einen anderen Kraftstoff Tanken. z.B. Shell E5 oder Aral E5. Das habe ich dann auch gemacht. 40l E5 getankt. Dann 200 km Autobahn, 100km Landstrasse und 40km Stadt. Aktuell habe ich kein ruckeln kein vibrieren, er zieht besser zusätzlich fühlt sich das Fahrzeug jetzt altersentsprechend an beim fahren.

Wie sind eure Erfahrungen mit E5 Kraftstoff der unterschiedlichen Tankstellen.
Mir geht es NUR um E5 nicht um E10 oder den hoch Oktan Kraftstoffen
 

Marc78

Jogger-Liebhaber
Wie der Motor läuft, das hängt in erster Linie an der Oktanzahl. Von welchem Anbieter der E5 Sprit ist, spielt keine Rolle, da DIN-Normen die Zusammensetzung bestimmen. Natürlich gibt es Premiumkraftstoffe von Aral, Total, Shell & Esso, die haben noch Reinigungszusätze drin und haben auch eine höhere Oktanzahl, die sind aber vor allem bei den Premiumdieseln wichtig. Hast du vielleicht versehentlich Superplus getankt? Der hat ja deutlich mehr Oktan und das kann sich im Lauf des Motors bemerkbar machen. Ich selber fahre den Hybrid mit E10, der läuft rund und ruhig, keinerlei Probleme seit 2 Jahren, Verbrauch ist auch gering.
 

Dominkovic

Jogger-Wohlwollend
Hallo zusammen, das mit dem unruhig laufenden Motor hatte ich bisher nicht, vor einer Woche war mein Jogger beim Service und es wurde ein Update der Motorsteuerung aufgespielt, vermutlich wegen bekannten Themen. Jetzt schüttelt er im Stand wie ein Zweitakter und ich meine das er auch weniger Leistung hat.....mein subjektiver Eindruck. Mich nervt das Schütteln total, es ist einfach unkultiviert und selbst wenn ich einen Hänger dran habe vibriert sogar die Plane.
 

Marc78

Jogger-Liebhaber
Hallo zusammen, das mit dem unruhig laufenden Motor hatte ich bisher nicht, vor einer Woche war mein Jogger beim Service und es wurde ein Update der Motorsteuerung aufgespielt, vermutlich wegen bekannten Themen. Jetzt schüttelt er im Stand wie ein Zweitakter und ich meine das er auch weniger Leistung hat.....mein subjektiver Eindruck. Mich nervt das Schütteln total, es ist einfach unkultiviert und selbst wenn ich einen Hänger dran habe vibriert sogar die Plane.
Solltest du auch einen 3-Zylinder haben, das sind nun mal raue Genossen. Mit Laufkultur hat das wenig zu tun. Mit einer der Gründe, warum ich mich für einen 4-Zylinder entschieden habe....
 

Atos62

Jogger-Wohlwollend
Ich habe auch einen 3 Zylinder und da vibriert gar nix. Ausgenommen im ersten Winter die Sache mit dem Kaltlauf, das war aber nicht der Leerlauf, sondern der Übergang von LL zu Teillast
 

Dominkovic

Jogger-Wohlwollend
Ich habe ja geschrieben das ich vor dem Update keine großen Vibrationen im Stand hatte, zudem fällt mir auf das der Motor im Stand seitdem mit den Drehzahlen schwankt, auch das hat er vorher nicht gemacht. Ich werde das in der Werkstatt noch mal ansprechen.
 
Oben